
Lanz Physiotherapie


Ich bin für Sie unterwegs in Zürich Atstetten und Albisrieden und behandle Sie zu Hause, wenn Sie aus gesundheitlichen oder organisatorischen Gründen keine Physiotherapie Praxis aufsuchen können.
Arbeitsweise
-
Bei einem ausführlichen Erstgespräch geht es um das Erfassen der Situation und ein gemeinsames Erarbeiten der Behandlungsziele.
-
Der Zweck der Therapie ist das Wiederherstellen der Funktion und das Erhalten einer größtmöglichen Selbständigkeit im Alltag.
-
Ich arbeite meist aktiv, leite Sie an, instruiere und kontrolliere Ihre Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Gangsicherheit.
-
Die Schulung der Körper Wahrnehmung sowie das Verstehen und die korrekte Umsetzung der Bewegungsübungen sind mir sehr wichtig.
-
Parkinson-Syndrom
-
Myofascial Taping nach Markus Erhard: Basis- und Advanced Kurs
-
Domizilrehabilitation
-
Sturzprävention und Sturztraining in der Neurorehabilitaion und Geriatrie
-
Spiraldynamik nach Christian Larsen: Grundkurs und Intermediate Specific
-
Fussreflexzonenmassage nach H. Marquard: Grundkurs
-
Akkupunktmassage nach Penzel, Diplom
-
Immaginative Bewegungspädagogik nach Eric Franklin
-
Manuelle Therapie und Diagnostik der Wirbelsäule und der Gelenke, SAMT
-
Funktionelle Bewegungslehre: Grund- und Statikkurs
Weiterbildung
Über mich
Beruflicher Werdegang
-
Seit 2011: Domizil Physiotherapie
-
1995 – 2010: Mitarbeit in Physiotherapie Praxen in Zürich und Lenzerheide (Bereiche: Rheumatologie, Orthopädie, Traumatologie, Geriatrie, med. Trainingstherapie, Domizil Behandlungen und Gruppenturnen)
-
1990 – 1994: Schulthess Klinik Zürich
-
1986 – 1990: Ausbildung zur dipl. Physiotherapeutin FH, Universitätsspital Zürich